Beschreibung
Dachdurchführung 32°
Wanddicke bis 240 mm
Die Dachdurchführung von eka ist ein vormontiertes Bauteil. Sie ist vom DIBt bauartzugelassen mit der Nr. Z-7.4-3434. Sie besteht aus einer Rahmenkonstruktion aus Promatec-Platten mit einem Dämmkern mit runder/ovaler Öffnung aus Mineralwolle zur Durchführung von doppelwandigen oder einwandigen (mit Wärmedämmrohr) Abgasanlagen. Die rechteckigen Promatec-Anschlussplatten dienen zur Befestigung dieser Bauteile an der vorhandenen Tragekonstruktion. Diese Bauteile sind konzipiert für den Einbau in Holzständerwände, Holzbalkendecken oder Dachkonstruktionen sowie Massivbauteile. Sie sichern den Brandschutz beim Durchgang von Edelstahl-Abgasanlagen durch brennbare Bauteile. Sie sind konzipiert für Dauer-Abgastemperaturen bis 400°C. Die Dachdurchführung besitzt einen Feuerwiderstand von 90 Minuten und ist montagefertig vormontiert.
Bitte beachten Sie
Abgasanlagen müssen von Bauteilen aus brennbaren Baustoffen so weit enfternt sein, dass an diesen bei Nennwärmeleistung keine höheren Temperaturen als 80°C sowie bei Rußbrand keine höheren Temperaturen als 100°C auftreten. Es dürfen Wärmeerzeuger angeschlossen werden, die eine maximale Abgastemperatur von 400°C besitzen.
Technische Informationen
|
Montagehinweise
Die geneigte Dachdurchführung wird in das Dach aus brennbaren Bauteilen eingebaut. Dazu wird die geschraubte Platte abgebaut, die Dachdurchführung mit der festen Platte aufliegend auf der Dachkonstruktion eingesetzt und befestigt. Anschließend wird der Kasten der Dachdurchführung an den Auflageflächen mit Brandschutzkleber bestrichen und die abgeschraubte Platte wieder aufgeschraubt oder verklammert. Verbleibende Öffnungen zu den brennbaren Bauteilen werden dicht mit Mineralwolle ausgestopft. Die o.g. Edelstahl-Abgasanlage wird durch die Durchführung gesteckt. Der Zwischenraum zwischen der Außenschale des Edelstahlschornsteins und der Dachdurchführung wird ebenfalls dicht mit Mineralwolle ausgestopft. Die Dachdurchführung ist durch geeignete nicht brennbare Bauteile fachgerecht vor Bewitterung zu schützen. Eine bauseits vorhandene Dampfsperre wird umlaufend etwa 20 mm größer als der Außendurchmesser des Schornsteins ausgeschnitten. Die Dampfsperre wird mit der Abdeckplatte fixiert.
Verwandte Artikel:
Schornsteinsanierung starres System, eka complex E | |
Schornsteinkopfeinfassungen |
Weitere Informationen:
Wanddurchführungen | |
Deckendurchführungen |
|
Dachdurchführungen | |
Brandschutzelemente | |
Schornsteinsanierung | |
Schornsteinköpfe |
Möchten Sie sich einen Edelstahlschornstein zusammenstellen lassen?
Dann klicken Sie wie folgt auf:
Zur Produktanfrage Edelstahlschornstein |
Haben Sie noch weitere Fragen zum Edelstahlschornstein von eka? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Unser Team freut sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
04342 / 799 106 |
info@foerdetherm.de |
Weitere Informationen finden Sie auf www.baudochselbst.de
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.