Trockenbausystem TBE 26-16 N – Grundpaket 60m² (VA 125mm)

60m² Grundpaket – Bodenaufbau zum Anschluss an einen bestehenden Verteiler.
fördetherm

4.304,50 

 inkl. MwSt. und versandkostenfrei
Lieferzeit: ca. 10 Tage

Trockenbauelement TBE 26-16 Neopor

Verlegefertiges Trockenbauelement ✓ güteüberwachter, graphitverstärkter Polystyrolhartschaum ✓ Das Systemelement ist für einen Rohrdurchmesser von 16 x 2 mm ausgelegt ✓

5 m² Füll- und Verteilerelement für TBE 26-16 Neopor

Füll- und Verteilerelement ✓ Neopor ✓ güteüberwachter Polystyrolschaum ✓ zur Ergänzung in Auslaufzonen und im Verteilerbereich ✓ Plattenstärke: 26mm ✓

100 m Randdämmstreifen 8/100 ohne Klebung und ohne Folienflansch

Randdämmstreifen in 8 mm Dicke ✓ aus Polyethylen ohne Folienflansch und Abreißschlitzung ✓ zur Trittschalldämmung nach DIN 18560 und DIN EN 1264 ✓

Heizrohr Metall-Kunststoff-Verbund Tempus-al × 3

Metall-Kunststoff-Verbundrohr formstabil & sauerstoffdicht ✓ Die Aluminiumschicht verhindert das Risiko einer Sauerstoffdiffision ✓

Wärmeleitlamelle WLL 16mm × 440

Profiliertes Lamellenprofil mit vorgestanzten Sollbruchstellen ✓ zur gleichmäßigen Last- und Wärmequerverteilung ✓

Wärmeleit-Abdeckblech WLB - Stahl × 60

Das Wärmeleitblech ist ein verzinktes Stahlblech ✓ dient zur gleichmäßigen Last- und Wärmequerverteilung ✓ Einsatz in Umlenkbereichen ✓

100 m² Abdeckfolie aus Polyethylen

Abdeckfolie aus Polyethylen ✓ Gleitschichterstellung zwischen Fußbodenheizung und Trockenestrich als Trennlage ✓ Feuchtigkeitssperre ✓

Winkelrohrspange WRS × 10

Die Winkelrohrspange aus Kunststoff ✓ dient zur Umlenkung des Rohrs im Bereichen von Deckendurchbrüchen, Verteilerzuführungen etc. ✓

1 vorrätig

SKU F103106GP Kategorie Tag
EAN 4250627503811
Weitere Informationen:

 Systemplatte:  Wärmedämmung ohne Trittschall
Material:  graphitverstärktes EPS
⋅ 
Wärmeleitlamelle: WLL16 verzinktes Stahlblech
 Systemplattenstärke: 26mm
Heizrohr /Dimension: Tempus al 16x2mm
 Auslegung für Öl-/ Gas-Holzanlagen (VA 125mm)
 Gesamthöhe inklusive Trockenestrich 51mm
 Auslegung für eine Ebene

Paketzusammenstellung

Trockenbauelement TBE 26-16 Neopor
1
Fläche in m²: 60 m²

Trockenbauelement TBE 26-16 Neopor

Verlegefertiges Trockenbauelement aus graphitverstärktem Polystyrolhartschaum EPS Neopor 032 DEO.

5	 m²	Füll- und Verteilerelement für TBE 26-16 Neopor
1

5 m² Füll- und Verteilerelement für TBE 26-16 Neopor

Verlegefertiges Füll- und Verteilerelement aus graphitverstärktem Polystyrolhartschaum EPS Neopor 032 DEO.

100	m	Randdämmstreifen 8/100 ohne Klebung und ohne Folienflansch
1

100 m Randdämmstreifen 8/100 ohne Klebung und ohne Folienflansch

Polyethylen-Randdämmstreifen zur Bauteiltrennung und zur Verhinderung der Trittschallübertragung

Heizrohr Metall-Kunststoff-Verbund Tempus-al
3
Rohr-∅: 16 x 2 mm, Verpackungseinheit: 200 Meter

Heizrohr Metall-Kunststoff-Verbund Tempus-al

Sauerstoffdichtes Metall/-Kunststoff-Verbundrohr

Wärmeleitlamelle WLL 16mm
440
Material: Stahl

Wärmeleitlamelle WLL 16mm

Profiliertes und verzinktes Stahlblech mit vorgestanzten Sollbruchstellen

Wärmeleit-Abdeckblech WLB - Stahl
60

Wärmeleit-Abdeckblech WLB - Stahl

490x490x0,4mm Abdeckblech zur Wärmeverteilung im Umlenkbereich.

100	 m²	Abdeckfolie aus Polyethylen
1
Folienstärke: 0,2 mm

100 m² Abdeckfolie aus Polyethylen

Abdeckfolie aus Polyethylen zur Gleitschichterstellung und zur Feuchtigkeitssperre

Winkelrohrspange WRS
10
Rohr-∅: 12-18 mm

Winkelrohrspange WRS

Winkelrohrspange aus Kunststoff zur Umlenkung des Rohrs im Bereich von Deckendurchbrüchen, Verteilerzuführungen

Das Trockenbausystem TBE26-16 Neopor von Fördetherm ist eine Fußbodenheizung in trockener Bauweise und nur für die schwimmende Verlegung zugelassen. Aus diesem Grund ist  hier eine bauseits besorgte Trockenestrichplatte z. B. von Fermacell zur Lastenverteilung zwingend erforderlich. Das Trockenbausystem TBE26-16 N wurde für diese Verlegeart in Zusammenarbeit mit Fermacell  für die zweischichtige Trockenestrichplatte 2E22 (2 x 12,5mm) getestet und unter der Berücksichtigung verschiedener Voraussetzungen zur Verwendung freigegeben. Bitte prüfen Sie Ihr Bauvorhaben und rufen Sie uns bei Fragen an. Auch Fermacell bietet Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen eine Hotline.

Das Fußbodenheizung Trockenbausystem TBE26-16 N ist aufgrund der niedrigen Aufbauhöhe und leichten Bauweise die ideale Flächenheizung für Altbausanierungen, wird aber auch sehr häufig bei Holzbalkendecken mit begrenzter Tragkraft eingesetzt und ist hierfür perfekt geeignet.

Sie erreichen bei diesem Fußbodenheizungssystem im Trockenbau eine maximale Aufbauhöhe von ca. 51mm.

Schematische Darstellung über den Bodenaufbau von Fußbodenheizung Trockenbausystem TBE26-16 Neopor:

fussbodenheizung_trockenbausystem_bodenaufbau_tbe30-26

 

 

          1
BODENKONSTRUKTION
          2 SPERRSCHICHT GEGEN FEUCHTIGKEIT
          3 RANDDÄMMSTREIFEN
          4 TROCKENBAUELEMENT
          5 HEIZROHR
          6 WÄRMELEITLAMELLE
          7 PE-TRENNLAGE
          8 TROCKENESTRICHPLATTEN
          9 BODENOBERBELAG

Die Systemplatte der Fußbodenheizung im Trockenbausystem TBE26-16 N besteht aus einer 26mm starken Wärmedämmplatte aus güteüberwachtem EPS (expandiertes Polystyrol) mit integrierter Rohrführung. Das Zuschneiden der Systemplatten gemäß raumabhängigen Maßen erfolgt mit einem Heißschneidegerät, welches Sie sich bei uns leihen können.

Der Verlegeabstand der Rohrführungen ist mit 125mm vorgegeben. Die spezielle Oberflächenstruktur erlaubt die Heizrohrführung in Mäander- oder Doppelmäanderverlegung und sorgt somit  in Verbindung mit den Wärmeleitlamellen bzw. Wärmeleitblechen für eine homogene Wärmeverteilung. Die Wärmeleitlamellen können werkzeuglos auf die benötigte Länge gekürzt werden. Vorgestanzte Sollbruchstellen ermöglichen ein schnelles und sauberes Trennen der einzelnen Abschnitte. Die integrierten Umlenkbereiche der Rohrführungen werden nach Verlegen des Heizrohres mit dem Wärmeleitabdeckblech abgedeckt und sorgen auch in diesem Bereich für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

Das Fußbodenheizung Trockenbausystempaket TBE26-16 Neopor von Fördetherm enthält das hochwertige Heizrohr Metall-Kunststoffverbund Tempus-al 16x2mm,  welches eine Sauerstoffdichtigkeit von 100% besitzt. Der Hersteller hat nur dieses Heizrohr zur Verwendung für das Trockenbausystem freigegeben. Ein reines Kunststoffheizrohr wie z. B. das Tempus flex ist nicht zugelassen.

Bitte beachten Sie, dass alle Produkte grundsätzlich in Verpackungseinheiten angeboten und geliefert werden. Für ein individuelles und auf Ihr Bauvorhaben abgestimmtes Angebot senden Sie uns bitte die Grundrisspläne.

Benötigen Sie noch mehr Informationen über die Fußbodenheizung von Fördetherm?

Allgemeine Informationen
Planung einer Fußbodenheizung
Montageanleitungen

Möchten Sie sich eine Fußbodenheizung zusammenstellen lassen?

Produktanfrage Fußbodenheizung

 

Haben Sie noch weitere Fragen zu den Fußbodenheizungen von Fördetherm?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Unser Team freut sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

000_telefon_button 04342 / 799 106 

 

000_email_button59bea5495e748 info@foerdetherm.de

 

Beschreibung

Das Trockenbausystem TBE26-16 Neopor von Fördetherm ist eine Fußbodenheizung in trockener Bauweise und nur für die schwimmende Verlegung zugelassen. Aus diesem Grund ist  hier eine bauseits besorgte Trockenestrichplatte z. B. von Fermacell zur Lastenverteilung zwingend erforderlich. Das Trockenbausystem TBE26-16 N wurde für diese Verlegeart in Zusammenarbeit mit Fermacell  für die zweischichtige Trockenestrichplatte 2E22 (2 x 12,5mm) getestet und unter der Berücksichtigung verschiedener Voraussetzungen zur Verwendung freigegeben. Bitte prüfen Sie Ihr Bauvorhaben und rufen Sie uns bei Fragen an. Auch Fermacell bietet Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen eine Hotline.

Das Fußbodenheizung Trockenbausystem TBE26-16 N ist aufgrund der niedrigen Aufbauhöhe und leichten Bauweise die ideale Flächenheizung für Altbausanierungen, wird aber auch sehr häufig bei Holzbalkendecken mit begrenzter Tragkraft eingesetzt und ist hierfür perfekt geeignet.

Sie erreichen bei diesem Fußbodenheizungssystem im Trockenbau eine maximale Aufbauhöhe von ca. 51mm.

Schematische Darstellung über den Bodenaufbau von Fußbodenheizung Trockenbausystem TBE26-16 Neopor:

fussbodenheizung_trockenbausystem_bodenaufbau_tbe30-26

 

 

          1
BODENKONSTRUKTION
          2 SPERRSCHICHT GEGEN FEUCHTIGKEIT
          3 RANDDÄMMSTREIFEN
          4 TROCKENBAUELEMENT
          5 HEIZROHR
          6 WÄRMELEITLAMELLE
          7 PE-TRENNLAGE
          8 TROCKENESTRICHPLATTEN
          9 BODENOBERBELAG

Die Systemplatte der Fußbodenheizung im Trockenbausystem TBE26-16 N besteht aus einer 26mm starken Wärmedämmplatte aus güteüberwachtem EPS (expandiertes Polystyrol) mit integrierter Rohrführung. Das Zuschneiden der Systemplatten gemäß raumabhängigen Maßen erfolgt mit einem Heißschneidegerät, welches Sie sich bei uns leihen können.

Der Verlegeabstand der Rohrführungen ist mit 125mm vorgegeben. Die spezielle Oberflächenstruktur erlaubt die Heizrohrführung in Mäander- oder Doppelmäanderverlegung und sorgt somit  in Verbindung mit den Wärmeleitlamellen bzw. Wärmeleitblechen für eine homogene Wärmeverteilung. Die Wärmeleitlamellen können werkzeuglos auf die benötigte Länge gekürzt werden. Vorgestanzte Sollbruchstellen ermöglichen ein schnelles und sauberes Trennen der einzelnen Abschnitte. Die integrierten Umlenkbereiche der Rohrführungen werden nach Verlegen des Heizrohres mit dem Wärmeleitabdeckblech abgedeckt und sorgen auch in diesem Bereich für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

Das Fußbodenheizung Trockenbausystempaket TBE26-16 Neopor von Fördetherm enthält das hochwertige Heizrohr Metall-Kunststoffverbund Tempus-al 16x2mm,  welches eine Sauerstoffdichtigkeit von 100% besitzt. Der Hersteller hat nur dieses Heizrohr zur Verwendung für das Trockenbausystem freigegeben. Ein reines Kunststoffheizrohr wie z. B. das Tempus flex ist nicht zugelassen.

Bitte beachten Sie, dass alle Produkte grundsätzlich in Verpackungseinheiten angeboten und geliefert werden. Für ein individuelles und auf Ihr Bauvorhaben abgestimmtes Angebot senden Sie uns bitte die Grundrisspläne.

Benötigen Sie noch mehr Informationen über die Fußbodenheizung von Fördetherm?

Allgemeine Informationen
Planung einer Fußbodenheizung
Montageanleitungen

Möchten Sie sich eine Fußbodenheizung zusammenstellen lassen?

Produktanfrage Fußbodenheizung

 

Haben Sie noch weitere Fragen zu den Fußbodenheizungen von Fördetherm?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Unser Team freut sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

000_telefon_button 04342 / 799 106 

 

000_email_button59bea5495e748 info@foerdetherm.de

 

Zusätzliche Information

Brand

EAN

Trockenbauelement TBE 26-16 Neopor

Druckspannung bei 10% Stauchung

Verlegeabstand

,

Rohrdimensionen

Wärmeleitfähigkeit

Wärmedurchlasswiderstand

Systemplatten-Material

Systemplattenstärke

Gesamthöhe

Brand

Fläche in m²

5 m² Füll- und Verteilerelement für TBE 26-16 Neopor

Brand

100 m Randdämmstreifen 8/100 ohne Klebung und ohne Folienflansch

Brand

Heizrohr Metall-Kunststoff-Verbund Tempus-al

Brand

Rohr-∅

Verpackungseinheit

Wärmeleitlamelle WLL 16mm

Rohrdimensionen

Brand

Material

Wärmeleit-Abdeckblech WLB - Stahl

Brand

100 m² Abdeckfolie aus Polyethylen

Brand

Folienstärke

Winkelrohrspange WRS

Brand

Rohr-∅

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Fördetherm
Handelsweg 12
24211 Preetz-Wakendorf
Deutschland

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Trockenbausystem TBE 26-16 N – Grundpaket 60m² (VA 125mm)“

Hinweise zur Rücknahmepflicht für Verpackungsmaterial

Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:

  • Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
  • Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
  • Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Abs. 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
  • Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
  • Mehrwegverpackungen.

Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden. Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am Ort der tatsächlichen Übergabe oder in dessen unmittelbarer Nähe abgeben.

Fragen? Unser Team freut sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Gerne erstellen wir auch ein Angebot.