Das Klett-System kombiniert drei wichtige Aspekte einer Fußbodenheizung:
Geeignet für viele Untergründe und Oberbodenbeläge.
ermöglicht minimale Aufbauhöhen.
einfache Verlegung (Grundieren, Kleben, Kletten, Estrich auftragen)
Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen besticht das Klettsystem in seiner Einfachheit.
Die wenigen Arbeitsschritte und der Verlegekomfort garantieren eine problemlose und schnelle Installation.
Somit ist das Klett-System interessant für private Bauherren. Durch die schnelle Verlegung ist das System jedoch auch für professionelle Installateure attraktiv.
KLETT WÄRMEBODEN
Der Wärmeboden besteht aus einer selbstklebenden Kunstfaserdeckschicht. Die Kunstfaserdeckschicht ist wahlweise als Verbundkonstruktionssystem zu verbauen, oder über einer Trennschicht (z.B. 10 mm schwimmend verlegte Dämmung aus EPS DEO dm WLG 035 mit 100 kPA) zu verlegen. Bei Betonböden, oder unebenen Untergründen kann unter Umständen eine Verklebung der Trennschicht mit dem Untergrund notwendig sein.
Die Befestigung des Heizrohres erfolgt mittels Klettwirkung auf der Deckschicht. Nach der Rohrverlegung wird die Knauf Ausgleichs-/Vergussmasse N 440 eingebracht. Anschließend trockenheizen und der Boden ist für alle gängigen Oberboden belegreif. Die Kunstfaserdeckschicht Flat Klett hat eine Höhe von 2 mm. Der Verlegeabstand ≥ 50 mm und Vielfache ist frei wählbar. Eine Diagonalverlegung ist ohne Zubehör möglich. Jeder zusätzliche Millimeter Ausgleichsmasse erhöht das Konstruktionsgewicht um 2 kg / m². Entspricht der Untergrund nicht den Ebenheits- und Winkeltoleranzen der DIN 18202, so ist diese entsprechend auszugleichen.
KLETT Systemmatte KLETT
Selbstklebende und klettfähige Kunstfaserdeckschicht geeignet für den Einsatz auf bauseits verlegter Dämmung (EPS, XPS, PUR) und für den Aufbau dünnschichtiger Systemlösungen mit sehr geringer Rohrüberdeckung auf verschiedenen Untergründen (Holz, Fliese, Alt-Estrich).
- Extrem dünn
- Kein extra Kleber notwendig
- Sicherer Schutz gegen Durchdringen von Estrichanmachwasser
- Verlegeabstände frei wählbar
- Verschiedene Rohrdurchmesser möglich
- Einfacher Transport
KLETT HEIZROHR KLETT
Tempus-al KLETT (PE-RT/AL/PE-RT)
Für Flächenheizungen auf Dämmrollen oder Faltplatten mit Vlieskaschierung. Gütegeprüft und fremdüberwacht. Gefertigt nach DIN 16836, formstabil und sauerstoffdicht. Speziell für Anwendungen in der Flächenheizung bei Dauerbetriebstemperaturen bis 60 °C und einem Dauerbetriebsdruck von maximal 6 bar. 100 % sauerstoffdicht durch Aluminiumsperrschicht. Gütegeprüft und fremdüberwacht.
Hinweis: Dieses Rohr ist nicht DVGW-Gütegeprüft und nicht für Trinkwasseranlagen einzusetzen.
Tempus-pex PE-Xc KLETT
Sauerstoffdicht nach DIN 4726. Für Flächenheizungen auf Dämmrollen oder Faltplatten mit Vlieskaschierung. Gütegeprüft und fremdüberwacht. Gefertigt nach DIN 16892/16893 aus strahlenvernetztem Polyethylen hoher Dichte. Für die Anwendung der Flächenheizung mit Dauereinsatztemperaturen bis 70 °C und einem Dauerbetriebsdruck von maximal 6 bar (t max 95 °C).
Hinweis: Nicht für Trinkwasseranlagen geeignet.
Systemmappe – Fördetherm Flat KLETT Dünnschichtsystem
Inhalt:
technische Informationen
Verlegeanleitung in 6 Schritten
Zubehör
Download-Link anfordern
Unsere Produkte sind typische Selbstbausysteme. Das heißt, sie eignen sich hervorragend zur Selbstmontage. Mit unserer Beratung und den von uns zur Verfügung gestellten Montageanleitungen, können Sie Ihre neue Fußbodenheizung ohne Hilfe alleine montieren. Für Preise und Systempakete besuchen Sie bitte auch unseren Online-Shop.
Gerne erstellen wir Ihnen ein genaues, individuelles Angebot, abgestimmt auf Ihr Bauvorhaben. Selbstverständlich helfen wir Ihnen bei Planung, Auslegung und Kalkulation ihrer Fußbodenheizung. Schicken Sie uns einige Daten zu Ihrem Projekt und Sie erhalten ein massgeschneidertes Angebot. (Fußbodenheizung – Anfrageformular).
Wir – das Baudochselbst-Team – beraten Sie ausführlich in allen Fragen rund um Fußbodenheizung, Flächenheizung, Flächenkühlung und zu den verschiedenen Systemen. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.