Fördetherm – die Wärme aus dem hohen Norden
Unsere Fußbodenheizung – Sie sparen, wir zeigen wie es geht!
Die Fußbodenheizung von Fördetherm gibt in vielen verschiedenen Systemen. Jedes System zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften für spezielle Bauvorhaben aus. Unsere Produkte sind typische Selbstbausysteme. Das heißt, dass sie sich hervorragend zur Selbstmontage eignen. Mit unserer Beratung und den von uns zur Verfügung gestellten Montageanleitungen, können Sie Ihre neue Bodenheizung ohne Hilfe alleine montieren und so viel Geld sparen.
Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne über die Vorteile unserer Produkte von Fördetherm.
Unser Team freut sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Welche Fußbodenheizung passt zu meinem Bauprojekt?
Die Auswahl einer geeigneten Fußbodenheizung kann – gerade bei der Vielzahl an Systemen auf dem Markt – gerade für unerfahrene Heimwerker schwierig sein. Deshalb stellen wir Ihnen auf dieser Seite alle Bodenheizungssysteme kurz vor und bieten Ihnen übersichtliche Tabellen, damit Sie die für Ihr Bauprojekt am besten geeignete Flächenheizung finden können.
Fördetherm – Unsere Systeme im Überblick
Tackersystem
Das Tackersystem ist die ideale Lösung für den Neubau. Die Heizrohre werden mit Tackernadeln direkt auf der Tackerplatte befestigt, die mit integrierter Wärme- und Trittschalldämmung ausgestattet ist. So wird eine flexible und variable Rohrverlegung ermöglicht. Über dem Fußbodenheizungsaufbau wird als Lastenverteilerschicht Nassestrich aufgebracht.
Noppenplattensystem
Das Noppenplattensystem ist das Standard-System für den Neubau und überzeugt durch eine besonders schnelle Verlegung. Das Heizrohr wird ohne weiteres Zubehör einfach mittels Druckknopftechnik auf den Noppenplatten festgedrückt. Die Platten sind zudem mit einer Wärme- und Trittschalldämmung ausgestattet – eine Zusatzdämmung ist also nicht nötig. Als Lastenverteilerschicht wird auch hier Nassestrich verwendet.
Trockenbausystem
Die Bodenheizung im Trockenbausystem ist aufgrund der niedrigen Aufbauhöhe von max. 55 mm und dem geringen Gewicht ideal für die Altbausanierung oder für Decken mit geringer Tragkraft. Als Lastverteilschicht über der Fußbodenheizung werden Trockenestrichplatten (z.B. von Fermacell) verwendet. Durch die trockene Bauweise ist eine sofortige Inbetriebnahme der Fußbodenheizung im Trockensystem möglich.
Dünnschichtsystem
Das Dünnschichtsystem ist aufgrund der besonders niedrigen Aufbauhöhe ideal für Altbausanierungen geeignet und wird direkt auf vorhandenen Fußböden verlegt. Das Heizrohr wird mittels Druckknopftechnik direkt auf den Noppenplatten festgedrückt. So wird kein besonderes Werkzeug benötigt. Die Ausgleichsschicht wird mit einer besonderen Vergussmasse erstellt, wodurch max. Aufbauhöhen von 22 mm möglich sind.
Klett-System
Das Klett-System kombiniert drei wichtige Aspekte einer Fußbodenheizung:
Geeignet für viele Untergründe und Oberbodenbeläge.
ermöglicht minimale Aufbauhöhen.
einfache Verlegung (Grundieren, Kleben, Kletten, Estrich auftragen)
Elektro-Flächenheizung
Die Elektro-Flächenheizung eignet sich vor allem für die nachträgliche Montage einer Fußbodenheizung in kleinen Räumen, z.B. im Badezimmer. Direkt nach dem Einschalten wird schnell die gewünschte Temperatur erreicht. Dank der selbstklebenden Heizmatte und ihrer geringen Aufbauhöhe, lässt sich die Elektro-Fußbodenheizung direkt unter den Fliesen verlegen. Da sich dieses System nur für die Bodenerwärmung eignet, sind jedoch zusätzliche Heizkörper notwendig.
Dünnbettsystem
Die Fußbodenheizung im Warmwasser-Dünnbettsystem überzeugt durch dieselben Vorteile wie die Elektro-Flächenheizung, verursacht jedoch weniger Kosten, da sie mit Warmwasser statt mit Strom betrieben wird. Das Dünnbettsystem wird vor allem bei der Renovierung kleiner Räume eingesetzt und eignet sich ideal für die Installation in Badezimmern oder Saunen, wo es durch zusätzliche Heizkörper, z.B. Handtuchwärmern oder Saunaöfen, ergänzt wird.
Bio-Holzfasersystem
Das Bio-Holzfasersystem mit dem ökologischen Dämmstoff Holz ist die ideale Bodenheizung für die Altbausanierung und Flächen mit geringer Tragkraft. Durch eine Vielfalt verschiedener Systemkomponenten können Sie sich Ihre Fußbodenheizung individuell zusammenstellen. Als Lastverteilschicht werden Trockenestrichplatten verwendet, sodass bereits Aufbauhöhen von 48 mm und eine sofortige Inbetriebnahme nach der Montage möglich sind.
Trockenbausystem TBS Neopor
Das Trockenbausystem TBS Neopor überzeugt durch eine besonders niedrige Aufbauhöhe ab 32 mm (zzgl. Bodenbelag) und ein sehr geringes Gewicht. Damit ist diese Flächenheizung perfekt für Altbausanierungen und Bauvorhaben, bei denen niedrige Aufbauhöhen gefordert sind. Als Lastverteilschicht empfehlen wir, je nach Oberbodenbelag, die extrem schlanke Entkopplungsmatte oder den dünnen Trockenbau-Unterboden.
Wandheizung
Die Wandheizung von Fördetherm überzeugt durch gemütliche Wärme, ein angenehmes Raumklima und geringe Staubverwirbelungen. Die Heizrohre können mit Hilfe von Klemmschienen an fast allen Wänden befestigt und anschließend mit Kalk, Zement, Lehm oder Gips verputzt werden. Die Wandheizung im Niedertemperaturbereich ist vor allem für den Betrieb mit Wärmepumpen geeignet.
Industrieflächenheizung
Industrieflächenheizungen sind unsere Lösung für Hallen, Logistikzentren, Baumärkte oder Gewerbezentren. Diese Fußbodenheizung wird direkt auf Betonböden installiert. So findet die Wärmeabgabe dort statt, wo sie benötigt wird. Als Wärmeversorger eignen sich alle bewährten Systeme. Sogar Abwärme aus Produktionsprozessen kann zum Heizen genutzt werden. Für Industrieflächenheizungen sind spezielle Berechnungen nötig – rufen Sie uns gerne an.
Zubehör
Für jedes System und für jedes Bauvorhaben benötigen Sie unterschiedliches Zubehör – eine erste Übersicht finden Sie auf den folgenden Seiten. Hier finden Sie alles von A wie Alpha 2-Funkregelung über R wieder Regelungstechnik bis hin zu Z wie Zusatzdämmung. Die Direktlinks von jedem Artikel zum Shop erleichtern Ihnen den Einkauf.
Preise
Die Meinung, dass eine Fußbodenheizung ein nicht finanzierbarer Luxus ist, ist heute nicht mehr aktuell. Bei fachgerechter Planung ist eine Bodenheizung heute nicht teurer als eine herkömmliche Heizungsanlage. Wir zeigen Ihnen, wo Sie bei Planung und Verlegung unserer Systeme von Fördetherm sparen können und welche Flächenheizung in Ihr Budget passt.
Verlegung
Die Montage einer Fußbodenheizung von Fördetherm ist kinderleicht. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie der Einbau Ihrer neuen Flächenheizung in Eigenleistung blitzschnell gelingt. Und wenn Sie doch nicht selbst verlegen möchten, vermitteln wir Ihnen gerne spezialisierte Handwerker, die den Einbau kostengünstig und fachgerecht für Sie übernehmen.
Downloads
Sie benötigen weitere Informationen zu den verschiedenen Systemen? Dann sind Sie hier richtig! Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Fußbodenheizungen von Fördetherm mit Hilfe unserer kostenlosen Informationsbroschüren, Datenblätter, Systemmappen, Montageanleitungen und weiteren hilfreichen Dokumente – alles zum bequemen Download im PDF-Format.
Montageservice
Sie möchten eine Bodenheizung installieren, diese aber nicht selbst verlegen? Kein Problem! Wir vermitteln Ihnen geschulte und spezialisierte Fachbetriebe, die Ihnen mit Rat und Tat bei Ihrem Bauprojekt zur Seite stehen – und das für alle Fußbodenheizungssysteme. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und zusehen, wie Ihre neue Heizung verlegt wird.
Angebot anfordern
In unserem Online-Shop finden Sie unsere Standardpakete von 10 bis 100 m². Für ein individuelles und auf Ihr Bauvorhaben abgestimmtes Angebot finden Sie hier einen Anfragebogen. Damit wir Ihnen ein aussagefähiges Angebot unterbreiten können, bitten wir Sie, uns Ihre Grundrisspläne zukommen zu lassen.
Unsere Produkte sind typische Selbstbausysteme. Das heißt, sie eignen sich hervorragend zur Selbstmontage. Mit unserer Beratung und den von uns zur Verfügung gestellten Montageanleitungen, können Sie Ihre neue Fußbodenheizung ohne Hilfe alleine montieren. Für Preise und Systempakete besuchen Sie bitte auch unseren Online-Shop.
Gerne erstellen wir Ihnen ein genaues, individuelles Angebot, abgestimmt auf Ihr Bauvorhaben. Selbstverständlich helfen wir Ihnen bei Planung, Auslegung und Kalkulation ihrer Fußbodenheizung. Schicken Sie uns einige Daten zu Ihrem Projekt und Sie erhalten ein massgeschneidertes Angebot. (Fußbodenheizung – Anfrageformular).
Wir – das Baudochselbst-Team – beraten Sie ausführlich in allen Fragen rund um Fußbodenheizung, Flächenheizung, Flächenkühlung und zu den verschiedenen Systemen. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.