Mitte 2011 verlegte die Familie Gudladt eine Fußbodenheizung im Trockenbausystem von Fördetherm. Die Fußbodenheizung im Trockenbausystem ist die ideale Flächenheizung für Altbausanierungen, wenn nur geringe Aufbauhöhen realisierbar sind.
Familie Gudladt wählte das Trockenbausystem mit den Trockenbauelementen TBE 25-14, mit denen sich eine Aufbauhöhe von lediglich 51 mm verwirklichen lässt. Insgesamt wurden 45m² Trockenbauelemente und 400 m Mehrschichtverbundrohr Tempus-al verwendet.
Technische Informationen:
- Fußbodenheizung im Trockenbausystem TBE 25-14
- Aufbauhöhe: 51 mm
- Verlegeabstand: 125 mm
- 400m Mehrschichtverbundrohr Tempus-al 14 x 2mm
Die Fußbodenheizung im Trockenbausystem wird in Trockenbauweise verlegt, d.h. dass über den Fußbodenheizungsaufbau nicht wie üblich Nassestrich, sondern Trockenestrich als Lastverteilschicht eingebracht wird. Das macht den Einbau einer Fußbodenheizung im Trockenbausystem kinderleicht – überzeugen Sie sich selbst.
Bilder (zum Vergrößern bitte anklicken):
Der Heizkreisverteiler wird zusammengebaut
Der Heizkreisverteiler wird an der Wand befestigt.
Der Kugelhahn wird am Heizkreisverteiler befestigt.
Herr Gudladt und der Heizkreisverteiler
Die Verlegung der Trockenbauelemente ist kinderleicht.
Die Trockenbauelemente
Frau Gudladt verlegt die Wärmeleitlamellen auf den Trockenbauelemente.
Auch die Kinder helfen mit.
Die Wärmeleitlamellen werden auf die Trockenbauelemente gelegt.
Die Wärmeleitlamellen werden auf die Trockenbauelemente gelegt.
Die Wärmeleitlamellen werden auf die Trockenbauelemente gelegt.
Die Wärmeleitlamellen auf den Trockenbauelementen.
Nach der fertigen Verlegung der Wärmeleitlamellen wird das Heizrohr verlegt.
Zu zweit geht die Rohrverlegung einfacher.
Das Heizrohr wird einfach in die vorgefertigten Stellen hineingedrückt.
Rohrverlegung
Das Heizrohr wird am Heizkreisverteiler befestigt.
Das Heizrohr wird am Heizkreisverteiler befestigt.
Überstehende Heizrohrreste werden einfach gekürzt.
Das Heizrohr wird am Heizkreisverteiler befestigt.