Die nachstehende Tabelle zur Materialkalkulation einer Fördetherm Fußbodenheizung im Bio-Holzfasersystem erfasst den Nettomindestbedarf je Quadratmeter Fläche. Verschnitt, Anbindeleitungen und Verpackungseinheiten werden nicht berücksichtigt. Mit einem Klick auf das Bild oder den jeweiligen Titel des Produkts gelangen Sie zur jeweiligen Unterseite mit einer detaillierteren Beschreibung.
Systemelemente des Holzfasersystems
Durch die Vielzahl verschiedenster Einzelelemente sind Sie bei der Verlegung der Fußbodenheizung im Bio-Holzfasersystem flexibel. Für ein individuelles und auf Ihr Bauvorhaben abgestimmtes Angebot senden Sie uns bitte die Grundrisspläne. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Beschreibung
Trockenbauelement aus Holzfaser*
Plattenmaß: 1.000 x 500 mm (= 0,50 m²), Gesamthöhe der Platte: 30 mm. Die aufgeklebten Aluminiumbleche mit Ω-Rohrführung gewährleisten den sicheren Halt des Heizrohrs in der Platte.
Verlegeabstand (VA) in mm | VA 125 + 250 |
Bedarf pro m² | 1 m² / m² |
Heizrohr Tempus-al 16x2mm
unser beliebtestes Heizrohr. 100% sauerstoffdicht und für die Trinkwasserversorgung geeignet. Metall-Kunststoff-Verbundrohr (PE-RT/AL/PE-RT).
Verlegeabstand (VA) in mm | Bedarf pro m² |
VA 125 | 8,0 m / m² |
VA 250 | 4,0 m / m² |
Randdämmstreifen
aus Wellpappe für den Einsatz entlang von Wänden, Säulen, Treppen zur Wärme- und Trittschalldämmung. Verhindert das Eindringen von Fließestrich.
Verlegeabstand (VA) in mm | VA 125 + 250 |
Bedarf pro m² | 1,1 m / m² |
Rahmenholz
zum Schutz der Platten an den Außenflächen bei hohen Punktlasten (z.B. Schränke).
Verlegeabstand (VA) in mm | VA 125 + 250 |
Bedarf pro m² | 1,1 m / m² |
* Sonderplatten je nach ausführlicher Planung
Lastverteilschicht
Als Lastverteilschicht für die Fußbodenheizung im Holzfasersystem empfehlen wir folgende Produkte:
Produkte für den Bodenausgleich
Bei unebenen Untergründen müssen Sie vor der Verlegung der Fußbodenheizung im Holzfasersystem einen Bodenausgleich vornehmen. Entweder benutzen Sie dafür die Ausgleichsschüttung aus Holzspan oder Sie gleichen den Boden mit den Produkten der Sopro Bauchemie GmbH aus.
Ausgleichsschüttung aus Holzspan
zur Erstellung einer Ausgleichsschicht bei unebenen Untergrunden. Minimale Höhe der Aussgleichsschüttung: 10 mm, maximale Höhe: 100 mm (ohne Verdichtung).
Bedarf | 100-200 g / m² |
Sopro Grundierung HPS 673
zur Vorbehandlung des Untergrunds. Grundierung HPS 673 für nicht saugende Untergründe (z.B. Fliesen, Metall).
Bedarf | 100-200 g / m² |
oder Sopro Grundierung GD 749
zur Vorbehandlung des Untergrunds. Grundierung GD 749 für saugende Untergründe (z.B. Putze, Beton, Holz).
Bedarf | ca. 150 g / m² |
Sopro Fließbettmörtel VarioFlex HF 420
zur Erstellung eines Bodenausgleichs bis 5 mm Schichtdicke
Bedarf | ca. 1,4 kg / mm Schichtdicke |
Sopro Fließspachtel OFS 543
zur Erstellung eines Bodenausgleichs ab 5 mm Schichtdicke
Bedarf | ca. 1,6 kg / mm Schichtdicke |
Regelungstechnik
Beschreibung
Heizkreisverteiler (2- bis 12-fach)
zum Anschluss des Heizrohrs. Inkl. Ventile, Durchflussmengenzähler (im Vorlauf), Thermostateinsätze & abschraubbare Handkappe (im Rücklauf). Zum Einbau in den Verteilerkasten.
Bedarf |
pro Raum und pro 110 m Rohr wird mind. ein Heizkreis benötigt. Heizkreisverteiler für 2 bis 12 Heizkreise lieferbar, pro Etage mind. ein Verteiler. |
Klemmringverschraubung
Mit Hilfe der dreiteiligen Klemmringverschraubung lassen sich Heizrohre am Heizkreisverteiler befestigen.
Bedarf |
2 Stck. / Heizkreis |
Winkelrohrspange
aus Kunststoff, zur Umlenkung von Heizrohren z.B. vor dem Heizkreisverteiler oder im Bereich von Deckendurchbrüchen
Bedarf |
2 Stck. / Heizkreis |
Kugelhahn
für den Anschluss des Heizkreisverteilers.
Bedarf |
2 Stck. / Heizkreisverteiler |
Anschlusswinkel 90°
als Winkelverbindung zum Heizkreisverteiler, mit dem die Zu- und Ableitung bequem angeschlossen werden können.
Bedarf |
2 Stck. / Heizkreisverteiler |
Verteilerkasten
für den Anschluss des Heizkreisverteilers. Für Unterputz- oder Aufputzmontage erhältlich.
Bedarf |
1 Stck. / Heizkreisverteiler |
Klemmleiste
zum Anschluss der Stellantriebe mit Raumtemperaturreglern. Für die Montage im Verteilerschrank geeignet.
Bedarf |
1 Stck. / Heizkreisverteiler |
Stellantrieb
setzt die von den Raumtemperaturreglern ausgehenden Impulse um und öffnet oder schließt das Thermostatventil im Heizkreisverteiler.
Bedarf |
1 Stck. / Heizkreis |
Raumtemperaturregler
zur bequemen Regelung der Fußbodenheizung. Montage auf Unterputzdose oder an der Wand. Zum Anschluss an die Klemmleiste.
Bedarf |
1 Stck. / Raum |
Empfohlenes Werkzeug für das Holzfasersystem
Auf Wunsch können Sie viele unserer Werkzeuge auch gegen eine Kaution ausleihen.
Rohrverlegehilfe
mit Bremse. Tragbare und zusammenklappbare horizontale Abrollvorrichtung für 200 bis 600 m Rohr. Belastbar bis 90 kg. Auf Wunsch auch als fahrbare Ausführung.
Hinweis:
Je enger der Verlegeabstand gewählt wird, desto höher ist auch die Leistung bzw. die Oberflächentemperatur der Wandheizung. Gerade im Badezimmer, wo warme Füße ausdrücklich erwünscht sind, empfiehlt es sich, über einen engeren Verlegeabstand nachzudenken.
Leistungstabelle Bio-Holzfasersystem
Tabelle dient nur zur überschlägigen Auslegung des Energiebedarfs
Leistungstabelle nach DIN EN 1264
Heizrohr: Tempus-al 16 × 2 mm
max. Oberflächentemperatur Randzone: 35 °C, Aufenthaltszone: 29 °C, Bad: 33 °C
q (W / m²): Wärmedurchgangskoeffizient
tF max. °C: max. Oberflächentemperatur
Weitere Informationen
Unsere Produkte sind typische Selbstbausysteme. Das heißt, sie eignen sich hervorragend zur Selbstmontage. Mit unserer Beratung und den von uns zur Verfügung gestellten Montageanleitungen, können Sie Ihre neue Fußbodenheizung ohne Hilfe alleine montieren. Für Preise und Systempakete besuchen Sie bitte auch unseren Online-Shop.
Gerne erstellen wir Ihnen ein genaues, individuelles Angebot, abgestimmt auf Ihr Bauvorhaben. Selbstverständlich helfen wir Ihnen bei Planung, Auslegung und Kalkulation ihrer Fußbodenheizung. Schicken Sie uns einige Daten zu Ihrem Projekt und Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot. (Fußbodenheizung – Anfrageformular).
Wir – das Baudochselbst-Team – beraten Sie ausführlich in allen Fragen rund um Fußbodenheizung, Flächenheizung, Flächenkühlung und zu den verschiedenen Systemen. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.