Ende 2012 entschied sich die Familie Barth für eine Fußbodenheizung im Noppenplattensystem mit Verbundrohr von Fördetherm. Insgesamt wurden 70 m² Styropor-Noppenplatten NP 11 sowie 500 m Heizungsrohr Heizrohr Tempus al 16 x 2mm (Metall-Kunststoff-Verbund) verlegt.
Die Fußbodenheizung im Noppenplattensystem ist zweischichtig aufgebaut. Die untere Schicht, die Dämmschicht aus Polystyrolschaum dient der Wärme- und Trittschalldämmung. Die oberseitige Schicht aus überlappender Polystyrol-Folie ergänzt die Wärmedämmeigenschaft und verfügt über eine Noppenkontur, die zur Heizrohraufnahme dient. Dieses System ist besonders gut für den Selbstbau geeignet.
Technische Informationen:
- Fußbodenheizung im Noppenplattensystem mit integrierter Wärme- und Trittschalldämmung gegen beheizte Räume (Bodendicke 11 mm)
- Aufbauhöhe: 75 mm
- Verlegeabstand: 160 mm
- 500 m Heizrohr Tempus-al 16x2mm Metall-Kunststoff-Verbund
Bilder (zum Vergrößern bitte anklicken):
Die Fußbodenheizung im Noppenplattensystem von Familie Barth
Die Fußbodenheizung im Noppenplattensystem von Fam. Barth
Die Fußbodenheizung im Noppenplattensystem von Familie Barth
Auch die Küche wird mit der Fußbodenheizung von Fördetherm beheizt.
Die Stellantriebe werden zur besseren Übersicht beschriftet
Auch die Heizrohre bekommen Nummern.
Ein elektrothermischer Stellantrieb in Nahaufnahme
Das Innere des Heizkreisverteilers
die Fußbodenheizung im Tackersystem
die Fußbodenheizung im Tackersystem
die Fußbodenheizung im Tackersystem
die Fußbodenheizung im Tackersystem